Nach intensiven theoretischen Inputs über die Herstellung des Alkohols und die Herkunft berühmter Marken aus der ganzen Welt – gingen wir zum praktischen Teil über.
Hier wurde anfangs trocken und mit Wasser geübt was das Zeug hält. Voller Konzentration waren alle SchülerInnen und Schüler bei der Sache. Es machte sichtlich Spaß. Es war eine gute Stimmung!
Nach dem Ausprobieren so mancher Tricks und Kniffe und nachdem alle warmtrainiert waren, durfte jeder ein Kärtchen mit einer Rezeptur ziehen. Diese Rezeptur – ob mit oder ohne Alkohol – durfte absolut professionell mit Unterstützung des Barkeepers samt Garnitur von den Schülern einzeln zubereitet werden. Da wurde geshaket nach Lust und Laune. Das Beste kam zum Schluss, denn da durften alle Cocktails verkostet werden.
Regel Numer eins: Nur ein kalter Cocktail ist ein guter Cocktail!
Marion Kropik-Spatschek